Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rote-Bete-Mango-Suppe

Bild: Rote-Bete-Mango-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1044.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1864.07 €       Demeter  >1864.11 €       

Zutaten für 4 Portionen:

60 gfrischen Ingwerca. 0.41 €
600 gRote Beteca. 0.47 €
6 ELOlivenölca. 0.77 €
800 mlGeflügelfondca. 3.98 €
3 reife Mango - (à 350 g)ca. 1,039.50 €
4 ELZitronensaftca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
50 gNordseekrabben 
40 gfrischer Meerrettichca. 0.32 €

Zubereitung:

Für die Suppe den Ingwer schälen und grob schneiden. Rote Bete schälen und in ca. 1 cmgroße Stücke schneiden. 2 El Olivenöl ineinem Topf erhitzen und 1/3 des Ingwers darin kurz andünsten. Rote Bete zugeben, mit Fond auffüllen und zugedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Inzwischen Mangos schälen, das Fruchtfleisch von den Steinen und in grobe Stücke schneiden. 80 g Fruchtfleisch in einem Blitzhacker mit 2 El Olivenöl und 1 El Zitronensaft fein pürieren.

Rote-Bete-Suppe mit der restlichen Mango im Küchenmixer sehr fein pürieren. Suppe zurück in den Topf gießen und mit dem restlichen Ingwer bei milder Hitze 20 Minuten ziehen lassen.

Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Krabben darin knusprig braten. Krabben auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe mit dem restlichen Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Durch ein feines Küchensieb gießen und nochmals kurz aufkochen. Meerrettich schälen und fein reiben. Suppe in tiefe Teller oder Schalen füllen. Mit Mangopüree garnieren und mit Meerrettich und Krabben bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rote-Bete-Mango-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Geflügel  *   Ingwer - frisch  *   Mango  *   Meerrettich - frisch  *   Nordseekrabben  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe Gemüse Hauptspeise Kalorienarm Kochen Leicht Obst Party Raffiniert Suppen Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blutwurst-Strudel mit SauerkrautBlutwurst-Strudel mit Sauerkraut   8 Portionen
Preise: Discount: 12.45 €   EU-Bio: 12.55 €   Demeter: 12.70 €
Die Zwiebel abziehen, den Apfel waschen und raspeln. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in heißem Gänseschmalz auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8-10 anbraten.   
Creme brulee a la cardamomeCreme brulee a la cardamome   4 Portionen
Preise: Discount: 6.36 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 6.41 €
Vier feuerfeste Förmchen mit 250 ml Inhalt einfetten. Kardamomkapseln mit dem Topfboden oder einem Nudelholz zerquetschen. Die Vanillestange aufschneiden und das   
Gänseklein aus dem RömertopfGänseklein aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 5.14 €   Demeter: 5.36 €
Regional wird Gänseklein auch als Gänsejung oder Gänsepfeffer bezeichnet. Es beinhaltet alle verwertbaren Teile der Gans wie etwa Füße ohne Krallen und Haut,   
Geschmorte Lammschulter mit Morcheln und KartoffelgratinGeschmorte Lammschulter mit Morcheln und Kartoffelgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 21.22 €   EU-Bio: 45.73 €   Demeter: 46.86 €
Die Lammschulter mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl kurz anbraten. In einer Kasserolle bei mäßiger Hitze (180 Grad C) in den Ofen schieben.    
Entenbrust auf Schalotten-Rotkohl-SoßeEntenbrust auf Schalotten-Rotkohl-Soße   1 Rezept
Preise: Discount: 10.27 €   EU-Bio: 10.57 €   Demeter: 12.56 €
Die Entenbrust würzen, in Olivenöl anbraten, im Ofen garziehen und zum Anrichten aufschneiden. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, mit Schalottenspalten   


Mehr Info: