Ächti Niederöscher gäaubi Ärbssuppe mit Gnagi
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 68 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.23 € Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 4 Portionen:
2 EL | Schweineschmalz | ca. 0.07 € |
100 g | Mager durchwachs. Rauchspeck in kleine Würfeli | ca. 0.84 € |
300 g | Schöne Gelberbsen | |
1 | Lauchstengel | ca. 0.30 € |
0.5 mittelgr. | Sellerieknolle | |
2 | Rüebli | ca. 0.23 € |
1 gr. | Zwiebel | ca. 0.08 € |
1 | Kartoffel | ca. 0.12 € |
2 EL | Mehl | ca. 0.02 € |
1 dl | Weißwein | ca. 0.36 € |
2 l | Leichte Rindsbouillonn | |
300 g | Gnagi geräuchtert o. gepökelt | |
Salz | ca. 0.00 € | |
Pfeffer | ca. 0.04 € | |
Majoran | ca. 0.10 € | |
Lorbeerblatt | ||
Nelken | ca. 0.09 € | |
Schnittlauch | ||
Brotwürfeli in Butter gebacken | ||
Sonntagsblick, Walther- Urs Christen, Bern |
Zubereitung:
Erbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Speckwürfeli in Schweinschmalz anziehen, die verkleinerten Gemüse hinzugeben, dämpfen. Erbsen hinzugeben, mit dem Mehl bestäuben, mit dem Weisswein ablöschen und die Bouillon zugeben, Gewürze und Gnagi beifügen und alles etwa anderthalb Stunden leicht köcheln.
Das Gnagi ganz fein würfeln und wieder in die Suppe geben. Abschmecken. Suppe mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Nach Belieben mit gebackenen Brotwürfeli überstreuen.
Dazu passen: Mit Bauernbrot eine leichte Mahlzeit
Tipps: Nach Möglichkeit einen Burehamme( Schinken-) Knochen oder eine schöne Speckschwarte (geräucht) verwenden.
gäaubi = gelbe.