Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenauflauf mit Pecorino-Kruste

Bild: Auberginenauflauf mit Pecorino-Kruste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 16.77 €        Kosten Portion: 2.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.66 €       Demeter 17.93 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gFlaschentomatenca. 0.50 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
1 rote Pfefferschoteca. 0.16 €
250 gLammhackca. 5.25 €
17 ELOlivenölca. 2.17 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
200 mlRotweinca. 0.26 €
40 gButterca. 0.27 €
10 gMehlca. 0.01 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
Muskatnuss - frisch geriebenca. 0.14 €
6 Auberginen - à 250 gca. 3.74 €
6 Zweig(e)Thymianca. 0.24 €
50 gPinienkerneca. 2.29 €
250 gRicotta - abgetropftca. 1.79 €
40 gPecorinoca. 0.80 €
40 gSemmelbröselca. 0.03 €

Zubereitung:

Die Tomaten auf der runden Seite über Kreuz einritzen, portionsweise blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Die Tomaten häuten, vierteln, entkernen und grob würfeln. Den Knoblauch pellen und fein würfeln. Die Pfefferschote längs halbieren, entkernen und fein würfeln.

Das Lammhack in 2 EL Olivenöl anbraten. Jeweils die Hälfte der Knoblauch-, Pfefferschoten- und Tomatenwürfel zugeben, salzen und pfeffern. Das Tomatenmark unterrühren, mit Rotwein ablöschen und 100 ml Wasser zugießen. Die Sauce bei milder Hitze offen in 30 bis 40 Minuten etwas einkochen lassen, beiseite stellen und abkühlen lassen.

Für die Bechamelsauce die Butter im Topf aufschäumen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und mit der kalten Milch auffüllen. Die Sauce bei milder Hitze 10 Minuten unter Rühren leise kochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und beiseite stellen.

Zwei Backbleche mit je 2 EL Olivenöl bestreichen. Die Auberginen putzen und in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Dicht nebeneinander auf die Bleche setzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen, fein hacken, mit dem restlichen Knoblauch und 10 EL Olivenöl mischen. Die Auberginenscheiben damit bestreichen.

Die Auberginen im vorgeheizten Backofen auf der 1. und 3. Einschubleiste von unten bei 220 Grad 30 Minuten garen (Gas: 3-4 / Umluft: 20 bis 25 Minuten bei 200 Grad). Nach der Hälfte der Zeit die Auberginen wenden, salzen, pfeffern und die Backbleche austauschen. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen, mit dem Ricotta mischen und mit Pfeffer würzen.

Den Pecorino auf einer Haushaltsreibe sehr fein reiben und mit den Semmelbröseln mischen.

Eine Auflaufform mit 2,5 Liter Inhalt mit 1 EL Olivenöl ausstreichen und mit der Hälfte der Pecorinobrösel bestreuen. Erst 1/3 Auberginenscheiben einschichten, dann die Lammhacksauce, wieder 1/3 Auberginenscheiben, dann Ricotta und das restliche 1/3 Auberginenscheiben in die Form füllen. Die Bechamelsauce einfüllen und glattstreichen. Zuletzt die restlichen Pecorinobrösel darüberstreuen.

Den Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 40 Minuten backen (Gas: 2 bis 3 / Umluft: 30 bis 40 Minuten bei 170 Grad). Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 20 Minuten ruhen lassen. Zum Auberginenauflauf passt eine Tomatensauce mit Kapern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenauflauf mit Pecorino-Kruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Hackfleisch - Lamm  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pecorino  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - Eiertomaten  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Gratin Käse Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Curry-QuittenCurry-Quitten   1 Rezept
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 2.45 €
Diese würzige Quitten-Variation eignet sich gut für Gemüse-Eintöpfe, zu Salat und als Geschmackgeber in Curry-Gerichten. Die Quitten mit einem trockenen   
Pfeffernüsse nach Kathrin RüeggPfeffernüsse nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 2.25 €   Demeter: 2.44 €
Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt,   
Teuflische EierTeuflische Eier   6 Portionen
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 2.00 €   Demeter: 2.00 €
Eier halbieren. Eigelb vorsichtig vom Eiweiß trennen und in einer Schüssel mit Salz, Koriander, Mayonnaise, Zwiebel und Chilischoten zu einem Brei   
Gefüllte MürbchenGefüllte Mürbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Kekse. Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig bereiten und 30 Minuten kühlstellen. Dann den Teig zu Rollen   
Eifreie MayonnaiseEifreie Mayonnaise   1 Rezept
Preise: Discount: 0.32 €   EU-Bio: 0.34 €   Demeter: 0.34 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. zwei Tassen Mayonnaise. Alle Zutaten bis auf das Öl in einen Mixer geben. Die niedrigste Stufe   


Mehr Info: