Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hühnereintopf, Chicken Stew

Bild: Hühnereintopf, Chicken Stew - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.53 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >4.56 €       Demeter  >7.43 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Frischer Ingwer 2,5x2cm 
zur Hälfte in feine 
Streifen und kleine Stücke 
geschnitten 
1 TLPfefferkörnerca. 0.03 €
kl.Gelbwurz, gemahlen 
2 Zwiebeln - grob gehacktca. 0.09 €
3 Grüne Chilischotenca. 0.47 €
160 gKokosnuss, frisch geraspelt 
500 mlheisses Wasserca. 0.01 €
12 Neue Kartoffeln - anpassenca. 2.39 €
Salzca. 0.00 €
3 ELÖlca. 0.05 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
0.5 TLSenfkörner 
1 Zimt ODER Lorbeerblatt 
2 Knoblauchzehen - in Scheibenca. 0.18 €
5 cm Zimtstangeca. 2.49 €
4 Kardamomkapseln 
3 Nelken 
20 Curryblätter 
800 gHähnchen o. Haut u. Knochen 
in kl. Stücke zerteilt 
1 Möhre - in Scheibenca. 0.09 €
125 mlWasserca. 0.00 €
80 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.21 €
0.25 TLGaram Masala (Würzpulver)ca. 0.06 €

Zubereitung:

Den in Stücke geschnittenen Ingwer (die Ingwerstreifen beiseite stellen), Pfefferkörner und Gelbwurz im Mörser zu einer dicken, groben Paste verreiben. Die Zwiebeln mit den grünen Chillies im Mixer pürierern. Die geraspelte Kokosnuss in heißem Wasser 30 Minuten ziehen lassen. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, die Mischung hineinschütten, das Tuch gut ausdrücken und die Kokosmilch ablaufen lassen, beiseite stellen. Die Kartoffeln gründlich waschen und mitsamt ihrer Schale mit je einer Prise Salz und Gelbwurz halbgar kochen. Öl und Ghee zusammen erhitzen und die Senfkörner einstreuen. Sobald sie zu springen beginnen, das Zimt- oder Lorbeerblatt einlegen und gerade eben Farbe annehmen lassen. Das Zwiebel-Chili-Püree, Knoblauch, Zimtstange und Kardamom zugeben und nach 20 Sekunden die Ingwerpaste, Nelken und Curryblätter unterrühren. Die Hühnerstücke in den Topf legen und 2-3 Minuten rundum anschmoren. Mit Salz würzen. Die Kartoffeln und die Möhre zufügen und zugedeckt 2 Minuten mitschmoren. Zum Schluss die Kokosmilch und Wasser aufgießen, die Erbsen und die Ingwerstreifen unterrühren. Mit Garam masala bestreuen und das Huhn zugedeckt garen lassen.

TIP! : Das aromatische Gericht verliert an Schärfe, wenn man weniger grüne Chilischoten verwendet. I N F O! : In kerala bereitet man dieses Gericht mit sehr kleinen Hühnerstücken samt Knochen zu. Sie können natürlich auch ausgebeintes Hühnerfleisch verwenden. Mit Knochen reicht das Gericht für 4 Personen, ohne Knochen ist es für 5 Personen bemessen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnereintopf, Chicken Stew Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

  *   Butterschmalz  *   Curryblätter  *   Erbsen - TK  *   Garam Masala  *   Kardamom - Kapseln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Kurkuma  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Nelken ganz  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Curry Geflügel Gemüse Hähnchen Indien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Champignon-Chinakohl-EintopfChampignon-Chinakohl-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.20 €   EU-Bio: 6.20 €   Demeter: 6.41 €
Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Chinakohl waschen und in grobe Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Lachsschinken in feine Streifen   
ChampignonauflaufChampignonauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.73 €
Butter in einer flachen Form zugedeckt 2 Minuten bei 600 W in der Microwelle erhitzen. Pilze darin wenden, mit dem Kopf nach oben dicht nebeneinander setzen und   
Scherben - Badische FastnachtsküchleinScherben - Badische Fastnachtsküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 1.31 €   EU-Bio: 1.63 €   Demeter: 1.78 €
Eier, Zucker, Rahm und Salz verrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig zusammenkneten und abgedeckt ca. eine Stunde kühl stellen. Danach wellt   
Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit SchafskäseFocaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.73 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.88 €
Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur kleine Portionen unter den Teig, bis   
Plumpudding - Variation 1Plumpudding - Variation 1   10 Portionen
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 7.86 €   Demeter: 7.70 €
Nierenfett durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drehen und mit einem Holzlöffel rühren bis es geschmeidig ist. Weißbrotkrume, Zucker, Rosinen, Feigen,   


Mehr Info: