Rezept: Sizilianische Ostern - gefüllte Lammkeule

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 12 Portionen:
150 g | Aubergine | ca. 0.37 € |
200 g | Zucchini | ca. 0.34 € |
125 g | Paprika - rot | ca. 0.62 € |
125 g | Paprikaschote - gelb | ca. 0.62 € |
450 g | Zwiebeln | ca. 0.43 € |
2 | Knoblauchzehen | ca. 0.08 € |
1 | Knoblauchknolle | ca. 0.39 € |
1 | rote Pfefferschote | ca. 0.16 € |
250 g | Tomaten | ca. 0.85 € |
8 EL | Olivenöl | ca. 0.23 € |
0.5 Bund | Petersilie - glatt | ca. 0.36 € |
1 Bund | Salbei | ca. 0.69 € |
75 g | Sultaninen | ca. 0.18 € |
1 EL | Semmelbrösel | ca. 0.02 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.01 € | |
1 EL | Rotweinessig | ca. 0.06 € |
2.5 kg | Lammkeule - vom Metzger zum Füllen auslösen lassen | ca. 32.48 € |
200 g | Möhren | ca. 0.13 € |
200 g | Knollensellerie | ca. 0.20 € |
1500 ml | trockener Weißwein - (bei Umluft 2000 ml) | ca. 3.74 € |
0.5 Bund | Rosmarin | ca. 0.50 € |
0.5 Bund | Thymian | ca. 0.50 € |
0.5 Bund | Basilikum | ca. 0.27 € |
0.5 Bund | Oregano | ca. 3.59 € |
Zubereitung:
Für die Füllung die Aubergine, die Zucchini und die Paprikaschoten waschen und putzen. 1/3 der Zwiebeln pellen, alles fein würfeln. Die Knoblauchzehen pellen und durchpressen. Die Pfefferschote waschen, entkernen und hacken. Die Tomaten vom Blütenansatz befreien, über Kreuz einritzen, blanchieren, abschrecken, häuten, entkernen und fein würfeln.
Die Hälfte des Olivenöls in einem schweren Topf erhitzen. Zuerst darin die Aubergine darin kurz anbraten, dann die Zwiebeln, Knoblauch und Zucchini, danach die Paprikawürfel dazugeben und ebenfalls anbraten. Die Hitze herunterschalten, die Pfefferschote und die Tomaten dazugeben und bei milder Hitze 10 Minuten dünsten.
Die Petersilie und 1/2 Bund Salbei hacken und nach 5 Minuten mit den Sultaninen zur Füllung geben. Die Semmelbrösel unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig würzen. Auf einem Tablett kalt werden lassen.
Die Lammkeule mit einem Messer von der dicken Fettschicht befreien, aufschneiden, auseinanderklappen und mit der Fleischseite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Das dicke Muskelfleisch zweimal längs einschneiden, mit einem Fleischklopfer etwas flach klopfen, salzen und pfeffern. Die Füllung in der Mitte der Keule geben, auseinanderstreichen. Das Fleisch über der Füllung zusammenklappen und mit Spicknadel und Küchengarn zusammennähen. Die Keule rundherum mit Küchengarn zusammenbinden.
Die Möhren und den Sellerie schälen, die restlichen Zwiebeln pellen, alles in große Würfel schneiden. Die Knoblauchknolle halbieren.
Das restliche Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Keule darin rundherum goldbraun anbraten, anschließend herausnehmen. Das Gemüse und den Knoblauch kräftig im Bräter anbraten, die geschälten Tomaten dazugeben und mit dem Weißwein aufgießen. 3/4 der Kräuter dazugeben, aufkochen und die Keule wieder in den Bräter legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3 / Umluft: 170°C) auf der untersten Einschubleiste 1 Stunde. 40 Minuten garen, dabei häufig mit der Flüssigkeit begießen.
Die Lammkeule aus dem Backofen nehmen, mit Alufolie bedecken und 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf gießen. Die restlichen Kräuter hacken, in die Sauce geben, aufkochen, salzen und pfeffern. Die Keule in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Oma Ellis Pfefferkuchen 1 Rezept Preise: Discount: 8.71 € EU-Bio: 10.74 € Demeter: 11.27 € Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche mit Pfefferkuchen. Honig, Sirup und Zucker aufkochen. In die kochende Masse Margarine, Schmalz und |
![]() | Verhüllte Hühnerkeulen 4 Portionen Preise: Discount: 7.85 € EU-Bio: 41.31 € Demeter: 41.66 € Die Hühnerkeulen werden gesalzen und in einer geölten feuerfesten Form 30 - 40 Minuten gebraten. Das Mehl wird mit Margarine, Ei, ein wenig Salz und soviel |
![]() | Nivik - Kichererbsen mit Spinat 4 Portionen Preise: Discount: 4.05 € EU-Bio: 4.21 € Demeter: 4.42 € Die Kichererbsen über Nacht einweichen, dann in der dreifachen Wassermenge weichkochen. Ersatzweise kann selbstverständlich auch Dosenware verwendet |
![]() | Cyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee 1 Rezept Preise: Discount: 7.16 € EU-Bio: 7.16 € Demeter: 7.16 € Noson Cyflaith (D: Toffee-Abend) war in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts traditioneller Bestandteil des Weihnachts- oder Neujahrsfestes in Wales. |
![]() | Bratkartoffeln mit Paprika 4 Portionen Preise: Discount: 6.60 € EU-Bio: 7.54 € Demeter: 8.37 € Kartoffeln waschen und mit Schale 20-25 Minuten kochen. Abgießen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und in kleine Stücke |