Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kuvteh

Bild: Kuvteh - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 8.97 €        Kosten Portion: 4.49 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 6.39 €       EU-Bio 5.54 €       

Zutaten für 2 Portionen:

3 Zwiebeln - fein gewürfeltca. 0.40 €
50 gMandelstifteca. 0.40 €
10 Datteln - entkerntca. 0.50 €
20 kl.Rosinenca. 0.28 €
1 gr.Kartoffel - gekochtca. 0.22 €
350 gRinderhackfleischca. 5.35 €
1 Eica. 0.26 €
1 Brötchen vom Vortagca. 0.20 €
etwasGemüsebrüheca. 0.01 €
3 Zweig(e)Blattpetersilie - fein gehacktca. 0.04 €
3 Zweig(e)Koriander - fein gehacktca. 0.33 €
2 lGemüsebrüheca. 0.18 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
Kreuzkümmel - Cuminca. 0.12 €
Gelbwurz - Kurkumaca. 0.03 €
Zimtca. 0.11 €
Butterschmalzca. 0.51 €

Zubereitung:

Die Hälfte der Zwiebelwürfel in Butterschmalz goldbraun anschwitzen, Mandelstifte zugeben und mitbräunen. Datteln, Rosinen hinzufügen, mit Salz, Kreuzkümmel und Gelbwurz würzen.

Die Kartoffel durch eine Presse drücken und mit Hackfleisch, Ei, in etwas Gemüsebrühe eingeweichtem Brötchen, restlichen Zwiebeln, Petersilie und Koriander mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Gelbwurz die Masse würzen.

Die Hände anfeuchten und etwas Fleischmasse auf die flache Hand geben, 1 EL Dattelfüllung daraufgeben und zu kleinen Klößen formen, in der siedenden Gemüsebrühe ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.

Im Iran wird dieses Gericht oft in zwei Gängen gegessen. Im ersten Gang isst man die Brühe mit Brot, im zweiten die Klöße mit Reis. Man kann aber auch in tiefen Tellern Brühe und Klöße gleichzeitig servieren.

Dazu Fladenbrot reichen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Kuvteh erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Getrocknete Datteln  *   Hackfleisch vom Rind  *   Kartoffeln - mehlig  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Mandeln - Stifte  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Exotisch Fleisch Hack Hauptspeise Iran Kloß Resteverwertung Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananen-Reis-AuflaufBananen-Reis-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 11.36 €   Demeter: 11.76 €
Den Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz und Zitronenschale aufkochen. Den Reis zufügen und bei ganz milder Hitze in etwa dreißig Minuten ausquellen   
Schopperln - BauchstecherlSchopperln - Bauchstecherl   1 Rezept
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 4.31 €   Demeter: 6.20 €
Rohe Kartoffeln reiben und ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Alles zusammenmengen und den Teig in einen Spritzbeutel ohne   
Erdbeer - GrützeErdbeer - Grütze   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.49 €   Demeter: 5.49 €
Erdbeeren klein schneiden. Beeren mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen. Zugedeckt ca. zehn Minuten auf der ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Alles durch   
Rheinische BrotsuppeRheinische Brotsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.34 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.42 €
Gehackte Zwiebel in etwas Butter andünsten. Bier und Sahne dazugießen, mit Kümmel würzen und 20 Minuten leise köcheln lassen. Butter erhitzen und die   
Chloschterläckerli - KlosterleckerliChloschterläckerli - Klosterleckerli   1 Rezept
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 5.81 €
Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit   


Mehr Info: