Rezept: Baskischer Linseneintopf

© S. Troll
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 1 Rezept:
500 g | Linsen | ca. 1.09 € |
1.5 l | Wasser | ca. 0.02 € |
300 g | Möhren | ca. 0.30 € |
300 g | Zwiebeln | ca. 0.80 € |
3 | Knoblauchzehen | ca. 0.27 € |
300 g | Kartoffeln | ca. 0.67 € |
300 g | Tomaten | ca. 1.01 € |
2 | Lorbeerblätter | ca. 1.00 € |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.05 € | |
Pfefferkörner | ca. 0.07 € | |
Paprikapulver - rosenscharf | ca. 0.08 € | |
Salz | ca. 0.00 € | |
Piment (Nelkenpfeffer) | ca. 0.09 € | |
1 Prise(n) | Zucker | ca. 0.00 € |
Olivenöl | ca. 0.12 € |
Zubereitung:
Linsen mal etwas anders, nicht sauer, mit Essig, stattdessen mediterran mit Nelkenpfeffer und Lorbeerblatt.
Nachdem ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert hatte, war klar, daß es den Baskischen Linseneintopf öfter geben wird.
Zwiebeln und Knoblauch würfeln. In einem grossen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Nach gewünschter Menge mit Wasser aufgießen, salzen, Lorbeerblätter, einige Pfefferkörner hinzugeben und die Linsen zufügen, zum Kochen bringen.
Die Linsen halbwegs gar kochen (Dauer ist unterschiedlich, je nach Beschaffenheit der Linsen). Geschälte und grob gewürfelte Kartoffeln dazu geben, ebenfalls gewürfelte Karotten dazu und 20 Minuten weiter kochen. Geviertelte Tomaten dazu, etwa 5 Minuten weitergaren (wichtig, daß die Tomaten erst zum Schluss dazu kommen, sonst wird der Eintopf nie gar!).
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, einer Prise Zucker und (unbedingt) mit zerstoßenem Piment würzen.