Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mangochutney mit Kaninchenterrine

Bild: Mangochutney mit Kaninchenterrine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.48 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >2.42 €       Demeter  >2.48 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Mangochutney:
1 reife Mango (z. B. Mora aus - Costa Rica) 
1 Schalotteca. 0.02 €
1 Knoblauchzeheca. 0.09 €
1 Lauchzwiebelca. 0.07 €
1 rote spanische Chilischote 
1 StückIngwer - walnussgroß 
3 (-4) Korianderzweige 
Salzca. 0.00 €
evtl. Zucker 

Kaninchenterrine.:
1 ganzes Kaninchen (zerteilt) 
1 Karotteca. 0.09 €
1 Lauchca. 0.60 €
2 Staudensellerie 
Zweig(e)Petersilie 
1 Thymianzweig 
0.5 Zwiebel gespickt mit Nelken - und Lorbeerblatt 
10 weiße Pfefferkörner, - zerdrückt 
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
1 Prise(n)Champagner- oder - Weißweinessig 
6 BlattGelatineca. 0.89 €

Zubereitung:

Schalotte, Knoblauchzehe und Ingwer schälen und auf einer feine Reibe zu Mus reiben. Die Korianderblätter in feine Streifen und die Lauchzwiebel inklusive Grün in Ringe schneiden. Die Chilischote waschen und halbieren. Kerne entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Dabei vorsichtshalber Gummihandschuhe tragen, da der tränentreibende Chilisaft lange an den Finger kleben bleibt. Damit das Chutney nicht zu scharf gerät, zunächst zum Würzen höchstens ein Viertel der Schote verwenden. Wer#s pikanter mag, kann immer noch nachwürzen.

von der Mango das Stielende abschneiden, die Frucht aufrecht hinstellen, schälen und mit einem scharfen Messer das Fruchtfleisch rechts und links vom Stein lösen. Restliches Fruchtfleisch vom Stein schaben und alles auf der Arbeitsplatte oder einem Teller mit einer Gabel zerdrücken. Da Mangosaft schwer entfernbare Flecken verursacht, sollte man bei der Zubereitung unbedingt eine Schürze tragen.

Das Mangopüree mit den übrigen Zutaten vermischen und mit einer Prise Salz abschmecken. Sollte die Mango nicht süß genug sein, kann man auch noch etwas Zucker zugeben.

Das erfrischend-würzige Chutney schmeckt super zu kurz in Olivenöl angebratenen Jacobsmuscheln oder Scampis. (Zu beidem Knoblauch zugeben.) Auch gebratene Fischfilets von Rotbarbe oder Dorade passen gut dazu, genauso wie Kaninchenfleisch. Entweder den Rücken vom Metzger auslösen lassen, das Fleisch von allen Seiten anbraten und in Alufolie kurz ruhen lassen oder am Vortag eine Kaninchenterrine zubereiten.

Kaninchenterrine:
Circa zwei Liter Wasser mit Suppengrün, Thymian, Spickzwie-bel und Essig zum Kochen bringen. Anschließend das Kaninchenfleisch in die Brühe geben und so lange bei kleiner Hitze köcheln, bis das Fleisch vom Knochen fällt. Das dauert etwa 45 Minuten .

Die Kaninchenteile herausnehmen, und den Fond auf einen knappen Liter einkochen lassen. Das Fleisch vom Knochen lösen und klein schneiden. Eine Terrinenform mit Alufolie auslegen. Die Petersilie fein hacken.

Den Fond mit Salz und eventuell Pfeffer abschmecken, die gehackte Petersilie zugeben und die zuvor in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine darin auflösen. Das Kaninchenfleisch mit dem Fond in die Terrinenform schichten und mit einem Gewicht beschweren. Mindestens sechs Stunden im Kühlschrank gelieren lassen.

Die Terrine stürzen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Mangochutney servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Mangochutney mit Kaninchenterrine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Ingwer - frisch  *   Kaninchen  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Möhren (Karotten)  *   Mango  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Chutney Fleisch Kaninchen Mango Saucen Terrine Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bandnudeln mit grünen BohnenBandnudeln mit grünen Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.67 €   EU-Bio: 3.80 €   Demeter: 3.84 €
Nudelwasser aufstellen, Bohnen putzen und mit den Nudeln kochen. Tomaten aus dem Öl nehmen, das Öl aufheben, in Streifen schneiden. Knoblauch in Scheiben   
Dresdner StollenDresdner Stollen   1 Rezept
Preise: Discount: 28.01 €   EU-Bio: 31.60 €   Demeter: 35.27 €
Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe. Am nächsten Tag   
Bunter Frühlingssalat mit EiBunter Frühlingssalat mit Ei   4 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 8.20 €
Schinken in feine Streifen schneiden und mit gesäubertem Sauerampfer und Löwenzahn mischen. Kerbel und Kresse hacken und dazugeben. Essig, Öl, Sirup,   
Ananas-Gurken-SalatAnanas-Gurken-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.27 €
Diesen Salat gibt es in Indonesien in zahlreichen Variationen. So findet man ihn häufig statt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides   
Zwetschgenmarmelade - roh gerührtZwetschgenmarmelade - roh gerührt   1 Rezept
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 1.99 €
Gewürze pulverisieren und mit den Zwetschgen im Mixer glatt schlagen. Abschmecken. Grob gehackte Walnüsse geben der Marmelade einen aparten Geschmack (nicht   


Mehr Info: