Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Berliner Kartoffelsalat

Bild: Berliner Kartoffelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 49 Besuchern
Kosten Rezept: 34.2 €        Kosten Portion: 1.71 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 29.65 €       Demeter 36.08 €       

Zutaten für 20 Portionen:

500 gmagere Schweineschulterca. 4.45 €
500 gKalbfleisch - aus der Keuleca. 7.95 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
1 BundSuppengemüseca. 0.20 €
5 gr.Zwiebelnca. 0.38 €
1 TLSenfca. 0.01 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
750 gKartoffeln - vorwiegend festkochendca. 1.00 €
600 gKnollensellerieca. 1.19 €
1 SchussEssigca. 0.02 €
600 grote Beteca. 1.79 €
400 gBismarckheringeca. 1.35 €
500 gdickfleischige Matjesfiletsca. 3.11 €
3 gr.Boskoop-Äpfelca. 3.14 €
4 Cox-Orangeca. 2.79 €
10 Eier - hartgekochtca. 2.57 €
6 Gewürzgurken - möglichst lose, vom Fassca. 1.58 €
4 ELKapernca. 0.63 €
1 ELSalzca. 0.01 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
1 TLStreuwürzeca. 0.04 €
200 mlWeißweinessigca. 0.86 €
300 mlgeschmacksneutrales Ölca. 0.42 €

Zubereitung:

Schweine- und Kalbfleisch waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Fett im Bräter erhitzen und beide Fleischstücke darin rundherum braun anbraten. Das Suppengemüse waschen, putzen, eine Zwiebel schälen, alles würfeln und mit anbräunen. Senf darunterrühren und den Bratfond mit etwas Wasser ablöschen. Das Lorbeerblatt hinzufügen und das Fleisch 60 bis 70 Minuten schmoren. Dabei hin und wieder mit dem Schmorfond begießen und bei Bedarf etwas Wasser angießen. Das Fleisch dann herausnehmen und erkalten lassen. Den Fond entfetten, auf 1/4 Liter einkochen und kalt stellen.

Die Kartoffeln waschen und ungeschält kochen. Noch heiß pellen und erkalten lassen. Sellerie schälen, waschen und in mit Essig gemischten Salzwasser in etwa 30 Minuten gar, aber nicht zu weich kochen. Die roten Bete unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, die Stengelansätze nur bis auf 2 cm kürzen, damit die Rüben beim Kochen nicht ausbluten. In sprudelnd kochendem Wasser in 60 bis 80 Minuten garen. Abschrecken, noch warm schälen und erkalten lassen. Bei Kartoffeln und roten Beten bietet ein Schnellkochtopf die Ersparnis von Zeit und Energie.

Beide Bratensorten, Kartoffeln, Sellerie und rote Beten wie Bismarckheringe und Matjesfilets in knapp 1 cm große Würfel schneiden. Äpfel und übrige Zwiebeln schälen. Die Äpfel entkernen, die Eier schälen und alles samt Gewürzgurken in knapp 1 cm große Würfel schneiden. Alle Zutaten miteinander mischen und dabei die Kapern hinzufügen.

Den Bratenfond mit knapp einem Esslöffel Salz, Pfeffer, Zucker, Streuwürze, Essig und Öl verrühren und unter den Salat mischen. Gut gekühlt ein bis zwei Tage durchziehen lassen und zwischendurch unbedingt immer mal wieder abschmecken und dabei nachwürzen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Berliner Kartoffelsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Berlin Fleisch Kartoffel Rind Salat Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grundrezept BaiserGrundrezept Baiser   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Eiweiß mit Salz in einer großen Rührschüssel langsam steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker hineinrieseln lassen. Der Eischnee   
Appenzeller PizzaAppenzeller Pizza   1 Portion
Preise: Discount: 7.17 €   EU-Bio: 7.36 €   Demeter: 7.82 €
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe in etwas Milch auflösen und beifügen. Die Butter schmelzen, die restliche Milch beigeben und zum Mehl   
SpekulatiustorteSpekulatiustorte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 21.01 €   Demeter: 21.18 €
Zuerst für den oberen Boden alle Zutaten auf einmal in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den   
RahmkohlrabiRahmkohlrabi   4 Portionen
Preise: Discount: 2.76 €   EU-Bio: 2.67 €   Demeter: 2.71 €
Von den Kohlrabi die Herzblätter ablösen und auf die Seite legen. Die Knollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. In Noilly Prat mit dem Rahm (D:   
SchlutzkrapfenSchlutzkrapfen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.52 €
Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen.   


Mehr Info: